VERANSTALTUNGEN
Hier finden Sie die Veranstaltungshighlights der kommenden Wochen!

Tatorte der NSU Morde
Fotos von Gabriele Reckhard
bis 28.3. täglich 14 -17 Uhr

Online-Film und Gespräch
mit Regisseurin Uli Bez
bitte anmelden!

Ein Leben für die Menschrechte
mit Behar Heinemann
bitte anmelden!
AKTUELLES
Hier finden Sie aktuelle Infos aus den Arbeitsbereichen!

Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
Im Jahr 2020 mußten die Internationalen Wochen gegen Rassismus im März komplett abgesagt werden. Heuer…

Leave No One Behind
Seit Anfang Februar gibt es in der Gemeinschaftsunterkunft in der Niedermayerstraße für Schüler*innen und Auszubildende…

Weihnachts- und Neujahrsgrüße
„Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen.“ Konfuzius *551 v.…

Förderkreis Flüchtlings- und Integrationsberatung 2021
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie fordert von Geflüchteten, Aussiedler*innen und unsere Mitarbeiter*innen in den Unterkünften und…

Unterstützung bei der Digitalisierung
Das Haus International ist für die Digitalisierung und das Arbeiten im Home Office immer noch…

Wir sind trotz Corona weiter für die Menschen da – danke für Ihre Hilfe!
Die Corona-Krise fordert uns in allen Bereichen enorm. Uns ist sehr wichtig, für die Kinder…
STELLENANGEBOTE / PRAKTIKA
Arbeiten im Haus International? Hier geht es zu den Infos zu Jobs und Praktikas!
Wir suchen Sozialpädagog*innen für die Asylsozialarbeit, Migrationsberatung und die Hausaufgabenhilfe!
Weiterlesen
Freiwilligendienste
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden als soziales Bildungsjahr durchgeführt. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben die Möglichkeit ein Jahr in einer sozialen Einrichtung zu arbeiten. Die praktische Arbeit in den Einrichtungen, das Reflektieren der Erfahrungen mit sich und anderen Menschen und das Bearbeiten von interessanten Themen gehen dabei Hand in Hand.

40 Jahre Haus International
Im Jahr 2017 konnte das Haus International sein 40-jähriges Bestehen feiern.
40 Jahre Engagement für ein Zusammenwachsen von Einheimischen und Dazugekommenen, für Integration und Verständigung auf Augenhöhe, für das Leben und Lernen von und miteinander.