GERN GESEHEN:
Begegnungsskizzen mit Sinti und Roma
Bei kaum einer Gruppe werden die Menschenrechte, das Recht auf soziale Sicherheit und kulturelle Teilhabe so wenig verwirklicht, wie bei der Minderheit der Sinti und Roma – obwohl die meisten Angehörigen dieser Volksgruppe in Deutschland Christen sind. Die Kulturproduzentin und evangelische Theologin Sabine Böhlau und der reformierte Theologe Fabian Brüder sind viele Monate lang auf unterschiedliche Menschen, die sich zu den Sinti und Roma zählen, zugegangen und haben sie interviewt. Dabei wurde ihnen bewusst, dass es für die Interviewten auch um Sehen und Gesehen-Werden, um Gespräche und Begegnungen geht. Die Idee einer Ausstellung entstand.
Die Wanderausstellung GERN GESEHEN zielt darauf, die kulturelle und soziale Teilhabe von Sinti und Roma zu verbessern und Informationen über die Minderheit zu vermitteln. An der inhaltlichen Gestaltung der Ausstellung waren die Interviewten aktiv beteiligt, Fabian Brüder hat Gedichte beigesteuert und der Fotograf Andreas Tobias alles optisch in Szene gesetzt.
Damit hat die Ausstellung das Potential, Gespräche und Begegnungen in Gang zu setzen und Diskussionen anzuregen.
Vernissage am 16.3. um 19:00 Uhr mit Einführung von Pfarrerin Sabine Böhlau und zwei Protagonist*innen
Dauer der Ausstellung: 17. März – 1. April 2023
Öffnungszeiten: Mo – Sa 14 – 17 Uhr