Ehrenamt

Bürgerschaftliches Engagement im Haus International
Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich viele Ehrenamtliche anders orientiert. Nun ist der Einsatz von Ehrenamtlichen wieder gut möglich – in fast allen Projekten. Bitte einfach nachfragen unter Tel. 0871-31947480 oder info@haus-int.de!
Der Verein Haus International wurde 1977 von engagierten Landshuter Bürger*innen gegründet, um Schüler*innen ausländischer Herkunft zu gleichen Chancen in Schule und Beruf zu verhelfen. Mit der Zeit hat sich das Haus International zu einer sozialen Einrichtung mit vielfältigen Bildungs-, Begegnungs- und Beratungsangeboten für Migrant*innen, Geflüchtete und Einheimische entwickelt.
Bürgerschaftliches Engagement war der Ausgangspunkt des Haus International und ist bis heute wesentlicher Bestandteil seiner Aktivitäten. Der Verein bietet ein vielseitiges Betätigungsfeld für Menschen unterschiedlicher Herkunft, aber mit einem gemeinsamen Interesse an der Gestaltung einer offenen und solidarischen Gesellschaft.
Wir laden interessierte Menschen ein, sich aktiv zu beteiligen, um Chancengleichheit in Schule, Beruf und Gesellschaft zu erreichen, um die Idee von Integration und Teilhabe konkret in Landshut umzusetzen, zur interkulturellen Verständigung beizutragen, ein deutliches Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Mitarbeit
Hausaufgabenhilfe am Orbankai
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Hausaufgabenbetreuung
Bildungspatenschaften
Leitung von Interessensgruppen
Gemeinsame Freizeitaktivitäten
Integrationskurse
Individuelle Lernförderung für einzelne Kursteilnehmer*innen
Unterstützung der Prüfungsvorbereitung
Teamteaching – Unterstützung in Alphabetisierungskursen
Flüchtlings- und Integrationsberatung
in Gemeinschaftsunterkünften und im Übergangwohnheim
Dolmetscherdienste
Begleitung bei Behördengängen
Projekt „Fit für die Ausbildung“ in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Niedermaierstraße
Kinderspielgruppen in der GU Niedermaierstraße
Ehrenamtliche Deutschkurse
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Gemeinsame Freizeitaktivitäten
Initierung von Projekten zum Beispiel: Nähwerkstatt, Kunstangebote, Sportangebote, Computerkurse
Kultur und Begegnung / Projekte
Gastro-Mitarbeit im Café international, in der Rochuskapelle und bei Veranstaltungen
Café grenzenlos
Café Ukraine
Internationales Frauencafé
Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen
Aufsicht in der Rochuskapelle
Durchführung von eigenen Projekten in Absprache mit der Geschäftsführung
Was Sie erwartet
Sie arbeiten in einer Gruppe mit anderen zusammen oder Sie gestalten Ihre Tätigkeit selbstständig, haben aber feste Ansprechpartner*innen und können sich bei ihnen jederzeit Rat und Unterstützung holen.
Sie lernen Menschen aus anderen Kulturen und Lebensverhältnissen kennen und können diese Erfahrungen in Team-Treffen und Fort-bildungen reflektieren.
Sie geben Erfahrungen und Kenntnisse weiter, können aber auch Fähigkeiten ausprobieren und weiterentwickeln.
Sie werden Teil des Haus International Teams und seines interkulturellen Leitbilds.
Was Sie mitbringen sollten
Offenheit und Empathie
Verlässlichkeit und Stabilität
Freude an der Arbeit mit Menschen
Geduld – denn Erfolge stellen sich meistens nicht über Nacht ein
Zeit – je nach Aufgabenbereich mit variablen Anforderungen
Bereitschaft zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, zur Teilnahme an Team-Treffen und zur engen Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis von allen Ehrenamtlichen, die mit Kindern oder Familien arbeiten.
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!