
Spendenaufruf 2022:
Wir bitten um Ihre Unterstützung, damit wir für die Menschen weiter da sein können!
seit der Rücknahme der meisten Corona–Maßnahmen kehren wir mit unseren Angeboten Schritt für Schritt in den Normalbetrieb zurück. Durch den russländischen Angriffskrieg und seine Folgen sind wir zusätzlich sehr gefordert, für die vielen Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe zu leisten.
Gerade in dieser schwierigen Zeit brauchen wir Ihre Unterstützung und Solidarität!
Unsere Berater*innen begleiten in der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) Geflüchtete, Aussiedler*innen und afghanische Ortskräfte in den Unterkünften Niedermayerstraße, Porschestraße und Wittstraße – darunter sehr viele Familien. Seit Juli haben wir zusätzlich die Sozialbetreuung in einer städtischen Unterkunft für 160 Ukrainer*innen übernommen – vor allem Frauen und Kinder. Auch die ehrenamtlichen Angebote in den Unterkünften konnten im Lauf des Jahres wiederbelebt oder neu initiiert werden.
In der Hausaufgabenhilfe werden die Kinder und Jugendlichen weiterhin in Kleingruppen mit einer sehr individuellen Förderung von einem Bezugs-Team von Fachkräften und Freiwilligen / Ehrenamtlichen betreut. Diese Förderung ist sehr nachgefragt, die Warteliste ist lang. Die Integrations- und Berufssprachkurse finden wieder in Präsenz statt. Die Anzahl der Kursplätze konnte noch einmal deutlich erhöht werden, doch der Bedarf ist weiterhin riesig. So warten viele Interessent*innen leider immer noch sehr lange auf einen Kurs.
Einige der Begegnungsangebote wie die Veranstaltungen in der Rochuskapelle, die Sprachstammtische oder das Internationale Frauencafé konnten wir weiterführen bzw. wiederbeleben, andere haben die Pandemie leider nicht überstanden. Hier ist für das Frühjahr 2023 ein Neustart Café & Kultur geplant, um neue Teams mit Ehrenamtlichen und Kreativen aufzubauen.
Wir erleben leider täglich, dass Angst und Krisen den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und die Gesellschaft spalten. Ein schwieriger Winter steht uns bevor. Das Thema Integration darf dabei nicht vernachlässigt werden. Denn wir wollen alle miteinander möglichst gut durch diese krisenreiche Zeit kommen!
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Mitarbeiter*innen, Mitgliedern und Förderern für ihr Durchhalten, ihre engagierte Mitarbeit und die anhaltende Unterstützung bedanken.
Fördern Sie bitte weiterhin unser Engagement für eine offene, plurale und inklusive Gesellschaft – denn dazu gibt es keine Alternative!
Bitte unterstützen Sie unsere Integrationsarbeit mit einer Spende!
Für Spenden ab 50,- € erhalten Sie umgehend eine Spendenquittung.
Spendenkonto bei der Sparkasse Landshut
IBAN: DE38 7435 0000 0000 8705 95
Helfen Sie bitte mit, die Strukturen unserer Integrationsarbeit wirksam zu stärken!
Sie können sich sehr gerne auch als Mitglied oder durch aktive Mitarbeit einbringen.
Für Spenden ab 50,- € erhalten Sie umgehend eine Spendenquittung.
Spendenkonto bei der Sparkasse Landshut
IBAN: DE38 7435 0000 0000 8705 95
Danke für Ihre Hilfe!
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Christine Stöhr / 1. Vorsitzende Annelies Huber / Geschäftsführerin