image

Internationale Filmnächte

Seit 2018 finden im Juli die Internationalen Open-Air-Filmnächte an der Rochuskapelle statt. An einem Wochenende werden drei Filme aus verschiedenen Kontinenten in der Originalsprache mit Untertiteln gezeigt.
Bereits ab 20 Uhr ist Einlass – es gibt Live-Musik als Vorprogramm! Die Filmvorführung beginnt, wenn es dunkel wird, um ca. 21.15 Uhr.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis!
Getränke gibt es vom Café international!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Landshuter Kultursommers und in Kooperation mit dem Kinoptikum statt.
Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in der Rochuskapelle statt!

Auch dieses Jahr sind wir mit unseren Filmnächte
beim Landshuter Kultursommer dabei!

Zum Programm vom 17. bis 19.7.2025
Andere Welten

17.07.2025

Drei Gesichter

Originaltitel: ???? Se rokh
Iran, 2018 – Komödie
Regie: Jafar Panahi / 100 Min.
Sprachen: farsi /deutsch
Eine bekannte iranische Schauspielerin erhält eine Videobotschaft eines weiblichen Fans. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Regisseur Jafar Panahi, macht sie sich auf die Suche nach dem Mädchen. Die Reise in den Norden Irans bringt überraschende Begegnungen: Dorfbewohner, die ein-spurige Bergstraßen mit cleveren Hupe-codes passierbar machen; alte Frauen, die in ausgehobenen Gräbern Probe liegen, und potente Zuchtbullen, die den Weg versperren. Im Bergdorf des Mädchens angekommen, versuchen die beiden das Geheimnis um das Video zu lösen.
Mit Jafar Panahi, der in Cannes gerade die Goldene Palme 2025 gewonnen hat, reisen wir in seinem liebevollen Roadmovie auf einer pointenreichen Fahrt durch seine Heimat. Mit Humor und Herzlichkeit gelingt ihm ein hoffnungsvolles Plädoyer für Freiheit und Menschlichkeit.

Datum: DO, 17.07.25

 

18.07.2025

Crossing – auf der Suche nach Tekla

Schweden, Dänemark, Frankreich, Türkei, Georgien 2024 – Drama
Regie: Levan Akin
105 Minuten
Sprachen: georgisch – türkisch – engl. / deutsch

Eine pensionierte Lehrerin hat ihrer verstorbenen Schwester das Versprechen gegeben, ihre verschollene Nichte wiederzufinden. Zusammen mit einem Jugendlichen, der seinen trostlosen Lebensumständen entfliehen will, macht sie sich von Georgien aus auf den Weg nach Istanbul, um die von der Familie verstoßenen Transfrau zu suchen. Zwischen dem ungleichen Gespann entwickelt sich dabei eine tiefe Bindung.
Das anspruchsvolle Drama erzählt eine kraftvolle, grundsätzlich hoffnungsvolle Geschichte über Solidarität und Gemeinschaft in einer von Repressionen und Marginalisierung betroffenen Community. Dabei fungieren Musik und Bewegung – zwischen Nationen, Sprachen, Geschlechtern, Generationen – als tragendes Motiv.

Datum: FR, 18.07.25

19.07.2025

Unsere kleine Schwester

Originaltitel: ??diary
Japan 2015 – Tragik-Komödie
Regie: Hirokazu Koreeda
127 Minuten
Sprachen: japanisch /deutsch

Seit einigen Jahren leben die Schwestern Yoshino, Sacchi und Chika zusammen im alten Haus ihrer Großmutter in einem beschaulichen Küstenort unweit der Hauptstadt Tokio. Der Tod ihres Vaters, zu dem sie seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr hatten, verschlägt die Drei aufs Land, wo die Beerdigung stattfindet. Dort treffen sie erstmals auf ihre 13-jährige Halbschwester Suzu. Da diese niemanden mehr hat, beschließen sie, das Mädchen bei sich aufzunehmen.
Die Geschichte einer glückenden Familien-zusammenführung ist zugleich die Chronik einer kleinen Stadt, Melancholie mit eingeschlossen. Das hinreißend schöne moderne Familienstillleben basiert auf einem Manga und überzeugt durch seine subtile wie warmherzige Inszenierung.

Datum: SA, 19.07.25