Förderkreis für die Hausaufgabenhilfe

Der Schwerpunkt unserer interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit ist seit mehr als 40 Jahren die Hausaufgabenhilfe.
Die betreuten Kinder und Jugendlichen stammen fast alle aus Familien mit Migrations- oder Fluchthintergrund. Viele von ihnen sind in Deutschland geboren. Die Familien verfügen nicht über die notwendigen Geldmittel, um sich private Nachhilfeangebote und Lernförderung leisten zu können. Ohne zusätzliche außerschulische Unterstützung ist eine erfolgreiche Integration in Schule und Berufsausbildung aber oft kaum schaffen.
Wir verfügen über ein erfahrenes pädagogisches Fachkräfte -Team mit interkultureller Ausrichtung. Zudem bringen sich Praktikant*innen, Freiwillige und Ehrenamtliche sehr engagiert in die pädagogische Arbeit ein.
Die Hausaufgabenhilfe wird zwar durch öffentliche Zuschüsse gefördert, aber 10% der Personalkosten sind als Pflichtanteil aus Eigen- bzw. Spendenmitteln aufzubringen. Für die Hausaufgabenhilfe sind Spenden also weiterhin dringend erforderlich – vor allem zur Sicherstellung des Betreuungspersonals.
Wir möchten Sie deshalb bitten, uns in dieser wichtigen außerschulischen Bildungsarbeit zu begleiten und uns im Förderkreis oder mit einer Spende für die Hausaufgabenhilfe zu unterstützen.
Förderkreis
Sie können uns einen Einzugsauftrag für eine monatliche Lastschrift für das Schuljahr 2022/2023 erteilen.
Hier finden Sie das Formular!
Füllen Sie bitte das Formular an und senden oder faxen Sie es ausgefüllt zurück an das Haus International, Orbankai 3, 84028 Landshut – Fax 0871-3194748-27. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Für die monatlichen Beiträge erhalten Sie am Schuljahresende eine Spendenquittung.
Spenden
Auch einmalige Spenden werden auf folgendem Konto gerne entgegengenommen:
IBAN: DE38 7435 0000 0000 870595
BIC: BYLADEM1LAH
Kennwort: Hausaufgabenhilfe
Für Einzelspenden ab 50 € erhalten Sie von uns umgehend eine Spendenquittung.
Ihre Unterstützung für die Hausaufgabenhilfe im Haus International ist ein konkreter Beitrag für Chancengleichheit und Integration für Landshuter Kinder und Jugendliche!