Konzept der Begegnungsstätte Café international

Träger
Das Café international ist eine Einrichtung des Haus international – Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V. Die Begegnungsstätte dient dem Vereinszweck laut Satzung – Schaffung von interkulturellen Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten.
Selbstverständnis
In der Begegnungsstätte wird das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gefördert und gelebt. Ziel ist es, ein Zeichen zu setzen
- für die Integration und das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen in und um Landshut
- gegen Gewalt und Rassismus
- für einen Dialog auf Augenhöhe zwischen den Communiities und der Mehrheitsgesellschaft
Zielsetzung und Zielgruppen
- Das Café international ist ein Informations- und Begegnungszentrum für die Mitarbeiter, Mitglieder, Nutzer und Freunde des Haus international e.V. Die Begegnungsstätte will aber auch Deutschkursteilnehmer, Eltern, Multiplikatoren, Geflüchtete sowie andere Interessenten ansprechen. Sie alle haben dort die Möglichkeit, sich zu treffen, zu unterhalten und sich über die Arbeit des Haus international zu informieren.
- Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für mit interkulturellen Fragen befasste Gruppen in Landshut. Dies sind im besonderen Selbstorganisationen von Migranten oder Geflüchteten, Eine Welt Gruppen, Friedensgruppen oder interkulturelle Projekte.
- Das Café international will ein internationales und interkulturelles Begegnungszentrum sein, ein Treffpunkt aller Generationen in interkulturellem Ambiente und mit internationalen Gruppen und Veranstaltungen.


Die Begegnungsstätte will Besucher ansprechen, die Interesse haben, sich mit Menschen aus anderen Ländern zu treffen und etwas von anderen Kulturen zu erfahren. In einer offenen, partnerschaftlichen und vorurteilsfreien Atmosphäre soll eine Kommunikation von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund stattfinden. Die Ausrichtung der Begegnungsstätte ist nicht nationalitätenspezifisch, sondern interkulturell.
Ein besonderes Anliegen ist die generationsübergreifende Ausrichtung. Ein Augenmerk liegt dabei auch auf Angeboten für Frauen.
Mitarbeiter / Leitung
Getränke und Speisen
Es werden kalte und warme Getränke angeboten, gelegentlich auch Speisen. Als Kaffee wird Dritte-Welt-Kaffee ausgeschenkt. Mit der Ausnahme von Wein und Bier gibt es nur alkoholfreie Getränke, die zudem wesentlich billiger abgegeben werden. Es gibt keinen Konsumzwang, Getränke von außen dürfen aber keinesfalls mitgebracht werden.
Benutzung durch Dritte
Private Feiern sind mit der Geschäftsführung abzusprechen. Die Begegnungsstätte kann nur dann privat genutzt werden, wenn dies den Interessen der regelmäßigen Gruppen und Nutzer nicht entgegensteht. Für die Überlassung der Räume kann ein Unkostenbeitrag erhoben werden.
Die regelmäßige oder einmalige Überlassung an Gruppen, Vereine oder Initiativen ist mit der Geschäftsführung abzusprechen. Auch hier kann ein Unkostenbeitrag erhoben werden.
Gemeinnützigkeit
Die Begegnungsstätte wird ohne Gewinnabsichten geführt. Sollten dennoch Überschüsse entstehen, so fließen diese in die gemeinnützige Arbeit des Haus international e.V.
Landshut, im Mai 2018